Vorstellung

docto_grante

Mit der digitalen Bibliothek für den spanischen Dialog „Dialogyca BDDH” (Biblioteca Digital de Diálogo Hispánico, dt.: Digitale Bibliothek für den spanischen Dialog) soll schrittweise der vollständige Inhalt des gesamten literarischen spanischen Austausches angeboten werden, der in den unterschiedlichen Sprachen der Halbinsel, einschließlich der lateinischen, spanisch-hebräischen und spanisch-maurischen Sprachen verfasst wurde. In dieser ersten Etappe wurde besonders der Austausch im 15. und 16. Jahrhundert erfasst. Jede Dateikarte oder Register entspricht einem einzigen Dialog, zu dem die folgenden Informationen angegeben werden: Angaben zum Autor und literarische Besonderheiten sowie Primär- und Sekundärliteratur. Ferner die Wiedergabe der wichtigsten Kopie für die Überlieferung des Textes. Deshalb wurden, wenn ein Dialog eines Registers Bestandteil eines Bandes ist, in dem sich andere Textarten oder Dialoge befinden, eine zweite Dateikarte mit internen Verweisen zur Erleichterung der Anfrage angelegt, eine für den Dialog und eine weitere über das Buch, in dem dieser enthalten ist.

Die Adressaten

Dialogyca BDDH richtet sich an Forscher und Interessenten in vielen Wissensdisziplinen, da der Dialog ein Genre ist, das für die interdisziplinäre Übertragung von Kenntnissen in allen Wissensbereichen hilfreich war, Philosophie, Medizin, Ingenieurwesen, geistliches Leben, Astronomie usw. Das Vorhaben besteht darin, der Öffentlichkeit eine umfassende, kohärente, stabile und strenge Information zugänglich zu machen, die mit den Mitteln der Philologie erstellt wurde. Das Projekt steht allen Forschern zur Verfügung, die ein Interesse an ihm haben. Für eine leichtere Zusammenarbeit wurde von der Arbeitsgruppe ein Vorgehensprotokoll bzw. ein Standardhandbuch für die Arbeit erstellt.

Der Zugang

Es bestehen zwei Zugangsmöglichkeiten: A) Der freie Zugang: Für die Interessenten, die eine allgemeine Information über ein Werk einsehen möchten. B) Der eingeschränkte Zugang: Für die Forscher, die auch spezielle Dokumente heranziehen möchten (digitalisierte Texte, ihre bibliographische Beschreibung sowie Sekundärliteratur).

Wie die Dialogyca BDDH zitiert wird

Die Datenbank im Ganzen und die digitale Bibliothek: Dialogyca BDDH. Biblioteca Digital de Diálogo Hispánico [Online] http://……….. [Anfragedatum]

Konkrete Angaben zu einem Dialog anhand des Kenncodes des entsprechenden Registers: BDDH45 en Dialogyca BDDH. Biblioteca Digital de Diálogo Hispánico [Online] http://……….. [Anfragedatum].